Bodo Mertins Homepage

e-mail an Bodo Mertins: mail@bmertins.de   
Startseite Mehr über mich... (Lebenslauf) Eisenbahn Modellbahn - FREMO Eislaufen und Inline-Skating Retro-Computer

Es gab Zeiten, da habe ich viel Sport getrieben: Eislaufen (34 Jahre lang) und Inline-Skating (ca. 25 Jahre lang)

Alles, was ich auf dieser Seite beschreibe, ist nun leider schon seit einigen Jahren Geschichte. Meine Gelenke haben zu meinem großen Bedauern nicht mehr mitgespielt.

1. Eislaufen:

Bevor ich zur Historie meiner "Eisläuferei" komme, habe ich einige Video-Links von 2008:

2. Inline-Skaten:

Was unternimmt man im Sommer, wenn es kein Eis gibt?

Dann geht es nach Feierabend mit einem Freund Inline-Skaten...

Hier sind einige Kostproben von unserer Lieblingspiste, dem Park "Links der Weser" in Bremen Grolland aus dem Jahr 2007:


Wie findet man zu einer Sportart?

Bei mir war es eine Verkettung von Zufällen, die mich erst zum Eislaufen und später dann auch zum Inline-Skaten geführt hat.
Zunächst einmal fing es ganz harmlos an, der Kleine mit der roten Pudelmütze (2. v.r.) bin ich im Kreise von Mutter, Schwester und Nachbarn auf dem See bei unserem Wochenendhaus. Ich werde wohl so zwischen 7 und 9 Jahre alt gewesen sein...

Danach gab es etliche Jahre Pause, in denen ich höchst selten (mit geliehenen Schlittschuhen) draußen auf dem Eis war - wie wohl die Mehrheit der deutschen Bevölkerung...
Erst 1980 bei der Winterolympiade in Lake-Placid wurde ich etwas interessierter - als Zuschauer. Anfang 1983 wurde ich durch einen Schulausflug auf das Gebäude im nächsten Bild aufmerksam: Delmenhorst hatte schon seit zwei Jahren eine Eishalle und ich wusste noch nicht einmal davon:

Wir gingen hinein, es machte plötzlich richtig Spaß (die Bedingungen einer Halle sind doch besser als auf irgendeinem Teich), ich ging nochmals hin und beim dritten Mal kaufte ich eine 12-er-Karte und es hatte mich richtig erwischt! Den Rest der Saison war ich  dann 5 bis 6 Mal die Woche auf dem Eis, ein neues Hobby war geboren. Kurze Zeit später nervte es mich beim Zuschauen einer Fersehübertragung, daß der Reporter bei jedem Sprung einen anderen Namen nannte, obwohl doch alle gleich aussahen. Ich kaufte mir ein Buch und lernte die Unterschiede. Dabei blieb es nicht aus, daß ich auch einfachere Übungen zu lesen bekam. Ich probierte (siehe Bild),

es klappte und im Laufe der Jahre kamen dann mehrere Einfachsprünge (Toe-Loop, Salchow, Rittberger, Flip) und Pirouetten (persönlicher Rekord sind 52 Umdrehungen auf einem Bein) dazu.
Nach dem Delmare bin ich in Bremen in der Halle auf der Bürgerweide, später im Eisstation am Jakobsberg und zuletzt in der Eislaufhalle in Bremen-Walle gelaufen.

    

Und wie trennt man sich wieder von einer (zwei) Sportart(en)?

Als klar war, dass ich mit diesen Sportarten aufhören muss, habe ich lange überlegt, wie ich mich stilvoll aus diesen (mir sehr wichtigen!) Hobbies verabschieden kann.
Die Entscheidung fiel dann auf meine Lieblings-Eishalle und so war ich am 27.08.2017 ein allerletztes Mal in Braunlage auf dem Eis:
Seit diesem Tag habe ich weder Schlittschuhe, noch Inline-Skates an den Füßen gehabt...



Zurück zur Startseite